Direkt zum Hauptbereich

Werbung - Die Vielfalt der KOMEKO Mehle


Vor einigen Wochen erreichte mich ein Päckchen mit den drei Sorten des hochwertigen Reismehls von KOMEKO. Ich war schon richtig gespannt und habe mir für jede Sorte Rezepte rausgesucht. Das Ergebnis möchte ich euch nicht vorenthalten!

Eine glutenfreie Ernährung ohne Abstriche 

Zunächst einmal muss ich sagen, dass mir das neue Design der Marke KOMEKO außerordentlich gut gefällt. Die Marke wirkt frischer, moderner und freundlicher.


Um es uns beim Backen zu vereinfachen, gibt es je nach Rezept die passende Mehlmischung. 
Brotgenuss, Kuchenglück und Knusperlust. Alle drei Mehle bestehen zu 100% aus Reis.

BROTGENUSS

Ich liebe Brötchen, ich liebe süß aber ich liebe auch Burger. Deswegen war für mich ziemlich schnell klar, dass ich Milchbrötchen/Milchhörnchen mit dem Brotgenuss backen möchte. Gesagt getan!



Ohne hier groß Werbung für das gelbe M zu machen, muss ich gestehen, dass ich schon ab und an gerne mal dort einkehre. Ich habe dann immer mein eigenes Brötchen dabei und bekomme den Burger, ohne Brot, in einer Salatschale zubereitet. Das kappt bei uns hervorragend und auch mit Kontaminationen hatte ich bisher keine Probleme.

Das Burger Bun aus dem KOMEKO Reismehl hat mir sehr gut geschmeckt. Es ist überhaupt nicht trocken geworden und ich konnte die Brötchen als Rohlinge super gut formen. Eine Zugabe von Xanthan oder anderen Bindemitteln ist überhaupt nicht notwenig!


Und da ich süßes zum Frühstück so liebe, habe ich aus dem selben Rezept, mit etwas mehr Zucker, noch diese Milchhörnchen gebacken. Yummy! Die waren richtig gut, besonders mit Marmelade oder Nutella zum Frühstück. Sie lassen sich übrigens auch prima einfrieren und dann nach Bedarf morgens wieder frisch aufbacken! 

KNUSPERLUST

Wer liebt Flammkuchen genau so wie ich? Wer mir auf Instagram folgt, dem ist bestimmt auch die Umfrage zu "mit oder ohne Käse" über den Weg gelaufen. Die Umfrage ging ganz klar an die Käsefraktion! 

Auf der Website von KOMEKO findet ihr ein tolles Rezept für Flammkuchen. Er ist dünn und knusprig. Eben so, wie Flammkuchen sein muss.

KUCHENGLÜCK

Was für ein passender Zufall, dass mein Test über Ostern lief. Da passt ein Kuchenrezept so richtig gut: Rüblikuchen. Auch hier hat KOMEKO schon ein passendes Rezept parat. Ich bin sowieso ein Fan von Nußkuchen. Durch die Möhrchen wird der Kuchen so richtig schön saftig und bleibt auch noch eine Tage richtig lecker. 



Ich habe anstelle von Kuchen Rübli-Muffins gebacken und sie an Ostern auf die Kaffeetafel gestellt. Alle waren restlos begeistert, sodass ich in der Zwischenzeit von 2 weitere Male die Muffins backen sollte. Die solltet ihr unbedingt ausprobieren!

Insgesamt bin ich sehr angetan von der Qualität der Reismehle. Die Ergebnisse sprechen für sich. Ich werde definitiv noch einige Rezepte mit den Mehlen ausprobieren :-) 

Kommentare

  1. Ein sehr interessanter Beitrag! Ich habe mich sehr lange Zeit vor meiner erfolgreichen Bioresonanz aufgrund von Unverträglichkeit zu 100% glutenfrei ernährt. Jetzt kann ich es zwar vertragen, bin aber so gewöhnt an die Ernährung, dass ich immer noch oft zu glutenfreien Alternativen greife.

    GLG,
    Linda

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen